Eine ganz dumme Idee von Fredrik Backman

Buchtipp 22 – Eine ganz dumme Idee von Fredrik Backman

Bücher, die mich begeistert haben. Mein Buchtipp 22 – Eine ganz dumme Idee von Fredrik Backman

Wenn ich einen Autor kenne, und seine Art zu schreiben mag, kann ich bei einem neuen Buch von ihm nicht widerstehen. Manchmal war das eine dumme Idee, meistens jedoch nicht. Und so wurde “Eine ganz dumme Idee” von Fredrik Backman zu einem neuen Buchtipp für euch, den zu befolgen ganz sicher keine dumme Idee ist.

Kurzer Auszug zum Inhalt

Einen Tag vor Silvester besichtigen sieben Menschen eine Wohnung. Nur zwei von ihnen suchen tats?chlich eine Wohnung, die restlichen fünf haben andere Beweggründe. Die Maklerin wei? das nicht, sie ist der achte Mensch in der Wohnung. Der neunte Mensch platzt pl?tzlich in diese Gemeinschaft, mit Sturmhaube und Pistole, denn er hat soeben erfolglos versucht, eine bargeldlose Bank auszurauben und ist Hals über Kopf geflüchtet. Pl?tzlich scheint die Wohnungsbesichtigung zu einem Geiseldrama zu werden. W?ren nicht alle ganz und gar von der Situation überfordert und mit ihren eigenen Problemen mehr als genug besch?ftigt.

Eine ganz dumme Idee: Fredrik Backman erz?hlt ganz wunderbar Geschichten über Menschen.

Solche, die auf Brücken stehen und springen. Jene, die auf Brücken stehen und gerettet werden. Andere, die ihre pers?nliche Brücke nie mehr loswerden. Diese, die mit anderen gemeinsam über diese Brücken gehen. Wir lernen Julia und Ro kennen, die ihre Angst – nicht gut genug zu sein – voreinander verheimlichen. Zara, die einen Tag vor zehn Jahren auf einer Brücke nicht vergessen kann und überzeugt ist, Schuld zu tragen. Wir lernen Anna-Lena und Roger kennen, die verzweifelt glauben, ein gemeinsames Projekt in ihrem Leben zu brauchen, um in diesem Leben auch weiterhin miteinander leben zu k?nnen. Und Estelle, die aus gutem Grund wei?, warum es im begehbaren Kleiderschrank der Wohnung Kisten mit Wein gibt, und warum man dort gut rauchen kann. Dann noch ein Kaninchen, die Maklerin und die Person mit Sturmhaube. Des Weiteren zwei Polizisten und eine Psychologin. Sie alle lernen wir kennen – und lieben.

Weil sie Menschen wie du und ich sind. Mit St?rken und Schw?chen, mit guten und mit dummen Ideen. Und die manchmal so lang nachhallende W?rter wie diese aussprechen:

“Aber ich glaube auch, dass wir jeden Tag irgendwelchen Menschen auf der Stra?e begegnen, die genau dasselbe empfinden wie Sie und ich, nur viele von ihnen wissen nicht, wo es herkommt. Frauen und M?nner, die seit Monaten unter Atemnot leiden und von Arzt zu Arzt rennen, weil sie glauben, etwas an der Lunge zu haben. Und das nur, weil es ihnen so verdammt schwerf?llt zuzugeben, dass sie unter etwas ganz anderem leiden. Unter einem seelischen Schmerz, einer bleiernen Schwere im Blut, einem unbeschreiblich starken Druck auf der Brust. Unsere Gehirne führen uns in die Irre und suggerieren uns, dass wir jeden Moment sterben werden. Doch mit unseren Lungen ist alles in Ordnung, Zara. Wir werden nicht sterben, Sie und ich.”

aus dem Buch “Eine ganz dumme Idee” von Fredrik Backman

Und das allersch?nste ist die Erkenntnis, die jeder Mensch für sein eigenes Leben sich als Motto zulegen kann – so er oder sie es m?chte.

“Es gilt, diejenigen zu retten, die wir retten k?nnen.”

Fredrik Backman habe ich in diesem Blog bereits vorgestellt. Damals, ich mit seinem Buch von Ove angefangen habe, Bücher, die mich begeistert haben, hier vorzustellen. Mir f?llt ad hoc kein anderer Autor ein, der so warmherzige Geschichten erz?hlt. Und man die Personen aus seinem Buch am liebsten pers?nlich kennenlernen würde. So echt erscheinen sie einem …

Bildnachweis Lizenz erteilt von Goldmann Verlag

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht ver?ffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
xxfseo.com